Moin Nantchen,
nun war ich schon eine Weile nicht mehr in den anderen Blogs unterwegs, weil anderweitig recht beschäftigt (und auch ein bissel faul, gestehe ich ... *g*), und was sehe ich da? Du bist ordentlich in der Welt herumgekommen.
Ich reise ja so gut wie gar nicht mehr.
Aber - was diesen Beitrag anbetrifft: So könnte ich niemals leben. In mir sträubt sich schon alles, wenn ich etwas von Regeln lese ...
Hier bei uns im TV gabs ja auch schon Berichte über Beginen. Wer ein solches Leben für sich gut findet: OK. Aber mir ist doch am liebsten, wenn ich selbstbestimmt allein vor mich hinwurschteln kann und mir meine eigenen Lebensregeln geben kann. Ich bin nicht so sehr ein Gruppenmensch, kann mich nur schlecht anpassen und mache gern immer, was ich will - sofern ich niemand anderem damit schade.
Und mich wegen einer begangenen "Sünde" irgendwo rauswerfen lassen??? Nee ...
Würde mich schon ärgern, wenn jemand Anderes bestimmt, was eine "Sünde" ist.
selbstredend ist dieses Modell heute auch nicht mehr so ohne weiteres umzusetzen..
Wenngleich, wenngleich ... ich denke an moderne Wohngemeinschaften, bei denen es ohne gewisse Regeln sicher nicht geht.
Öwk sagt es ja schon: für das Mittelalter war diese Möglichkeit des Zusammenlebens EINMALIG ..
a)nicht amtskirchlich gebunden
b) jederzeit "kündbar" - da freiwillig
Und, selbst wenn wir wissen, dass sich diese Form des Lebens eh nur " betuchte Frouwen" ( Herrinnen) leisten konnten: ihr Leben, wollten sie nicht als Nonnen (Profess= quasi sakramentale Bindung an den Orden) oder als Quasidienerinnen im Familienverband verheirateter Verwandten leben, verlief nach ihren eigenen VORSTELLUNGEN - denn von sozialer Tätigkeit bis zur Beschäftigung mit Kunst und Literatur war" alles drin".
Für mich - eine große Liebhaberin der Männer - wäre das auch nix.... HEUTZUTAGE ..
aber im Mittelalter ?????
Abgesehen davon: ich wäre nicht aus der sozialen Gruppe, die sich so ein Leben hätte leisten können.... um einmal ins Spekulative zu rutschen.....
... der Bericht, von dem ich erzählt habe, war ganz aktuell - von einem HEUTIGEN Beginen-Haus in Deutschland ...
Das gibts also noch.
Ja, wenn ich im Mittelalter gelebt hätte, hätte ich mir das für mich auch vorstellen können, wenn man die damaligen Verhältnisse bedenkt, war das dann ja schon richtige Freiheit. ;-)
Regeln
nun war ich schon eine Weile nicht mehr in den anderen Blogs unterwegs, weil anderweitig recht beschäftigt (und auch ein bissel faul, gestehe ich ... *g*), und was sehe ich da? Du bist ordentlich in der Welt herumgekommen.
Ich reise ja so gut wie gar nicht mehr.
Aber - was diesen Beitrag anbetrifft: So könnte ich niemals leben. In mir sträubt sich schon alles, wenn ich etwas von Regeln lese ...
Hier bei uns im TV gabs ja auch schon Berichte über Beginen. Wer ein solches Leben für sich gut findet: OK. Aber mir ist doch am liebsten, wenn ich selbstbestimmt allein vor mich hinwurschteln kann und mir meine eigenen Lebensregeln geben kann. Ich bin nicht so sehr ein Gruppenmensch, kann mich nur schlecht anpassen und mache gern immer, was ich will - sofern ich niemand anderem damit schade.
Und mich wegen einer begangenen "Sünde" irgendwo rauswerfen lassen??? Nee ...
Würde mich schon ärgern, wenn jemand Anderes bestimmt, was eine "Sünde" ist.
Morgengruß
Ulrike
Um Himmels und des Lebens Willen,liebe Ulrike...
Wenngleich, wenngleich ... ich denke an moderne Wohngemeinschaften, bei denen es ohne gewisse Regeln sicher nicht geht.
Öwk sagt es ja schon: für das Mittelalter war diese Möglichkeit des Zusammenlebens EINMALIG ..
a)nicht amtskirchlich gebunden
b) jederzeit "kündbar" - da freiwillig
Und, selbst wenn wir wissen, dass sich diese Form des Lebens eh nur " betuchte Frouwen" ( Herrinnen) leisten konnten: ihr Leben, wollten sie nicht als Nonnen (Profess= quasi sakramentale Bindung an den Orden) oder als Quasidienerinnen im Familienverband verheirateter Verwandten leben, verlief nach ihren eigenen VORSTELLUNGEN - denn von sozialer Tätigkeit bis zur Beschäftigung mit Kunst und Literatur war" alles drin".
Für mich - eine große Liebhaberin der Männer - wäre das auch nix.... HEUTZUTAGE ..
aber im Mittelalter ?????
Abgesehen davon: ich wäre nicht aus der sozialen Gruppe, die sich so ein Leben hätte leisten können.... um einmal ins Spekulative zu rutschen.....
Aber ...
Das gibts also noch.
Ja, wenn ich im Mittelalter gelebt hätte, hätte ich mir das für mich auch vorstellen können, wenn man die damaligen Verhältnisse bedenkt, war das dann ja schon richtige Freiheit. ;-)