gerstinger ist in österr. nicht sehr bekannt. sie war jüdin und es gelang ihr sich während des krieges sich zu verstecken. sie war eine feministische schriftstellerin. infos:
nein, ich kannte diese Autorin NOCH nicht .. werde mich gleich auf die Socken machen ... in die Wiener Volksbücherei um etwas von ihr zu bestellen. In meinem Bücherschrank habe ich aber auch einiges zum Thema: Frauen, Exil, deren Bewältigung stehen.
Das Aktionsbuch der Gemeinde Wien - Ruth Klüger "Weiter leben" http://de.wikipedia.org/wiki/Weiter_leben._Eine_Jugend
hast Du ja sicher auch gelesen..
Aus meinem Bücherschrank habe ich jetzt einmal wahllos herausgegriffen.
hallo,
http://www.anschlaege.at/2006/0602text2.html
oder auf meinem blog:
http://aelteressemester.twoday.net/stories/elfriede-gerstl-verstarb-heute/
Hallo, Öwk
Das Aktionsbuch der Gemeinde Wien - Ruth Klüger "Weiter leben"
http://de.wikipedia.org/wiki/Weiter_leben._Eine_Jugend
hast Du ja sicher auch gelesen..
Aus meinem Bücherschrank habe ich jetzt einmal wahllos herausgegriffen.
Inge Deutschkron:"Ich trug den gelben Stern." Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1992, 3-423-30000-1
http://de.wikipedia.org/wiki/Inge_Deutschkron
Elisabeth Freundlich - die Frau von Günter Anders "Die fahrenden Jahre. Erinnerung (1992)"
http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Freundlich
Ganz besonders hat mich das Buch von Elsa Morante " La storia" berührt...
http://www.amazon.de/Storia-Roman-Elsa-Morante/dp/3492245641
http://de.wikipedia.org/wiki/Elsa_Morante
Es ist eigentlich schön, wenn frau/man einander Lesetipps geben können.
und jetzt geht es los - zur Bücherei....