dass wir uns an die Sprache der Heimat unserer Eltern erinnern ...
wir beide haben es noch erlebt, dass eine deutsche Mundart in den Orkus der Geschichte gesunken ist..
und jetzt werde ich kitschig ....
aber...
Tante Fränze und Tante Male brachten mir als ich in Süchteln war, dieses Lied bei --- und es wurde auch bei uns zuhause gesungen, wenn die Freunde der Eltern zu Besuch waren und schon ein wenig zu tief in "Gläsele" gekuckt worden war .. Kannste Dir a-innan ?
sie haben natürlich nicht FeRne gesungen, sondern Fe - nne
jau ...
und vati wollte, dass ich "inschenää" werde. es war auch nicht tante martel - es war tante mattel.
sicher erinnere ich mich an das lied.
ich erinnere mich auch an vatis unerschöpflichen liedschatz - der im wesentlichen immer nur aus den ersten strophen bestand - und den er sonntag früh im bett, flankiert von uns beiden, zum besten gab.
übrigens habe ich über den link im K-tagebuch das feine bild gesehen ... es war wohl in etwa die oben angesprochene zeit ...
nicht, bubi40,
wir beide haben es noch erlebt, dass eine deutsche Mundart in den Orkus der Geschichte gesunken ist..
und jetzt werde ich kitschig ....
aber...
Tante Fränze und Tante Male brachten mir als ich in Süchteln war, dieses Lied bei --- und es wurde auch bei uns zuhause gesungen, wenn die Freunde der Eltern zu Besuch waren und schon ein wenig zu tief in "Gläsele" gekuckt worden war .. Kannste Dir a-innan ?
sie haben natürlich nicht FeRne gesungen, sondern Fe - nne
und vati wollte, dass ich "inschenää" werde. es war auch nicht tante martel - es war tante mattel.
sicher erinnere ich mich an das lied.
ich erinnere mich auch an vatis unerschöpflichen liedschatz - der im wesentlichen immer nur aus den ersten strophen bestand - und den er sonntag früh im bett, flankiert von uns beiden, zum besten gab.
übrigens habe ich über den link im K-tagebuch das feine bild gesehen ... es war wohl in etwa die oben angesprochene zeit ...