Bevor wir hier in höhere Gefilde entschweben ...
und in der Hoffnung, Bruder bubi40 klinkt sich wieder ein ( ihm geht es nicht so gut)
een bissken wat vonne Sprache der Balina
Un weil ick ihr so jerne esse - die BULETTE
Bäckerbraten
Eternitplätzchen
Hackding
jebratne Schrippe*** *** = Brötchen, Semmel
Kampfbrötchen
Klopsbrummer
Schrippnpuffa
Tellamine
Vollkornschnitzel
Bei mir geht es gebildet zu, deshalb das:
die Bulette ist gwissernmalßen das Nationalgericht der Berliner - sie wird in jeder Lebenslage und in jedem Haushalt gegessen -
als Kind sah ich noch in jeder - vorwiegend Eck- kneipe auf dem Tresen eine Glasschüssel, irgendwie mit einem Fliegengitter zugedeckt ... in dieser lagen mehr oder weniger appetitlich aussehende Kampfbrötchen, die von den wackeren Zechern entweder mit dem sich daneben befindlichen Kartoffelsalat oder mit einer Schrippe als "Zubrot" zur Molle mit Korn genossen wurden.
Das Wort kommt - wir Berliner sind fein - aus dem Französichen (HUGENOTTEN!) und heißt soviel wie Bällchen. Somit ist auch die Form geklärt.
Zum Inhalt, der ja zu gleichen Teilen aus gehacktem Rinds- und Schweinefleisch bestehen sollte, und - verarbeitet ein wenig Ei und weißbrotähnliches Bindemittel enthalten soll, verraten die Bezeichnungen mehr als ich hier zu erläutern in der Lage bin....
Ähhh: in der oberösterreichischen Heimat meines Eheliebsten sagt man auch
Mehlhund - zumindestens sagten das mein Schwäger auf die Buletten meiner Schwiegermutter ....
een bissken wat vonne Sprache der Balina
Un weil ick ihr so jerne esse - die BULETTE
Bäckerbraten
Eternitplätzchen
Hackding
jebratne Schrippe*** *** = Brötchen, Semmel
Kampfbrötchen
Klopsbrummer
Schrippnpuffa
Tellamine
Vollkornschnitzel
Bei mir geht es gebildet zu, deshalb das:
die Bulette ist gwissernmalßen das Nationalgericht der Berliner - sie wird in jeder Lebenslage und in jedem Haushalt gegessen -
als Kind sah ich noch in jeder - vorwiegend Eck- kneipe auf dem Tresen eine Glasschüssel, irgendwie mit einem Fliegengitter zugedeckt ... in dieser lagen mehr oder weniger appetitlich aussehende Kampfbrötchen, die von den wackeren Zechern entweder mit dem sich daneben befindlichen Kartoffelsalat oder mit einer Schrippe als "Zubrot" zur Molle mit Korn genossen wurden.
Das Wort kommt - wir Berliner sind fein - aus dem Französichen (HUGENOTTEN!) und heißt soviel wie Bällchen. Somit ist auch die Form geklärt.
Zum Inhalt, der ja zu gleichen Teilen aus gehacktem Rinds- und Schweinefleisch bestehen sollte, und - verarbeitet ein wenig Ei und weißbrotähnliches Bindemittel enthalten soll, verraten die Bezeichnungen mehr als ich hier zu erläutern in der Lage bin....
Ähhh: in der oberösterreichischen Heimat meines Eheliebsten sagt man auch
Mehlhund - zumindestens sagten das mein Schwäger auf die Buletten meiner Schwiegermutter ....
Nante - 26. Mai, 08:41